- unübersetzbar
- un|über|sẹtz|bar
[auch 'ʊ...
]
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
unübersetzbar — un|über|sẹtz|bar 〈a. [′ ] Adj.〉 nicht übersetzbar ● gewisse Redewendungen einer Sprache sind unübersetzbar * * * un|über|sẹtz|bar [auch: ʊn… ] <Adj.>: nicht übersetzbar: e Ausdrücke. * * * un|über|sẹtz|bar [auch: ] <Adj.>: nicht… … Universal-Lexikon
Finnegans Wake — ist der letzte Roman des irischen Autors James Joyce. Er entstand in den Jahren 1923 bis 1939, wurde lange Zeit von Joyce als „Work in Progress“ bezeichnet und in Teilen veröffentlicht. Die erste Gesamtausgabe unter dem Titel Finnegans Wake… … Deutsch Wikipedia
Finnegans Wehg — Finnegans Wake ist der letzte Roman des irischen Autors James Joyce. Er entstand in den Jahren 1923 bis 1939, wurde lange Zeit von Joyce als „Work in Progress“ bezeichnet und in Teilen veröffentlicht. Die erste Gesamtausgabe unter dem Titel… … Deutsch Wikipedia
Alexander Sokolov — Sasha Sokolov (russisch Саша Соколов, eigentlich Александр Всеволодович Соколов/ Alexander Wsewolodowitsch Sokolow, wiss. Transliteration Aleksandr Vsevolodovič Sokolov, bisweilen auch in der Transkription Sascha Sokolow; * 6. November 1943 in… … Deutsch Wikipedia
Alexander Wsewolodowitsch Sokolow — Sasha Sokolov (russisch Саша Соколов, eigentlich Александр Всеволодович Соколов/ Alexander Wsewolodowitsch Sokolow, wiss. Transliteration Aleksandr Vsevolodovič Sokolov, bisweilen auch in der Transkription Sascha Sokolow; * 6. November 1943 in… … Deutsch Wikipedia
Argot — Das Argot ist ursprünglich die Bezeichnung für den Soziolekt der Bettler und Gauner Frankreichs im Mittelalter, der dem Rotwelschen entspricht. Der Begriff wird teilweise heute auch für die einfache Umgangssprache Frankreichs benutzt. Besondere… … Deutsch Wikipedia
Ariel (Lyrik) — Cover der deutschsprachigen Erstausgabe des Suhrkamp Verlages Ariel ist der Titel der zweiten von der amerikanischen Lyrikerin Sylvia Plath veröffentlichten Gedichtsammlung sowie der Name des titelgebenden Gedichts. Die Gedichte aus Ariel… … Deutsch Wikipedia
Bedeutung des Veda — Schriften des Hinduismus Shruti Veda Rigveda Samaveda Yajurveda Atharvaveda jeweils mit den Abteilungen: Samhitas Brahmanas Aranyakas U … Deutsch Wikipedia
Bevölkerung Argentiniens — Die Bevölkerung Argentiniens stammt zu einem Großteil von Europäern ab. Dennoch gibt es eine zahlenmäßig starke Minderheit von Mestizen und noch 25 als eigenständige Ethnien anerkannte indigene Völker auf dem Staatsterritorium, die weiterhin ihre … Deutsch Wikipedia
Cadhain — Máirtín Ó Cadhain /ˈmɑːrʲtʲiːɲ oː kaiɲ/ (* 1906 nahe An Spidéal, westlich von Galway; † 1970 in Dublin) war ein irischer Schriftsteller, Literaturkritiker und politischer Kommentator. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 2.1 Cré na Cille … Deutsch Wikipedia